Geschichte
Seit mehr als 100 Jahren befindet sich unsere Apotheke in der Grafenberger Allee, benannt nach ihrer geografischen Lage im Stadtteil Grafenberg. Seitdem ist die Grafenberg-Apotheke ein beständiger Ort für die Versorgung mit Arzneimitteln und ein Ort für Ihre Gesundheit.

1908
Als die Witwe Weber 1931 starb, wurde die Konzession dem Apotheker Wilhelm Kleinheidt erteilt. Immer wieder findet sich in den alten Dokumenten der Name Pharmazierat Otto Andernach. Er war der Schwiegersohn des Apothekengründers Gustav Weber und zeitweise als Verwalter, dann wohl auch als Angestellter und ab 1943 schließlich als Eigentümer der Grafenberger Apotheke tätig.

1931
Als die Witwe Weber 1931 starb, wurde die Konzession dem Apotheker Wilhelm Kleinheidt erteilt. Immer wieder findet sich in den alten Dokumenten der Name Pharmazierat Otto Andernach. Er war der Schwiegersohn des Apothekengründers Gustav Weber und zeitweise als Verwalter, dann wohl auch als Angestellter und ab 1943 schließlich als Eigentümer der Grafenberger Apotheke tätig.

1958
Am 1.10.1958 pachtete der Berliner Apotheker Heinz Konitzer die Grafenberger Apotheke.

1967
Leider starb Heinz Konitzer schon 1967 im Alter von 57 Jahren an einer schweren Krankheit. Seine Tochter Maria, die gerade das pharmazeutische Staatsexamen abgelegt hatte, übernahm die Leitung der Apotheke. Ihr Ehemann, Dieter Dönges, war zu dieser Zeit noch mit seiner Promotion in Bonn beschäftigt. So schnell wie möglich schloss er seine Doktorarbeit ab und eilte im Jahr 1969 an die Seite seiner Frau.

1970
In den 70er Jahren wurde die Apotheke großzügig umgebaut.

1983
1983 feierte die Grafenberger Apotheke ihr 75jähriges Jubiläum.

1985
Herr Dr. Dönges ist Apotheker mit Leib und Seele. Schon immer war sein größtes Anliegen die Beratung seiner Kunden. Mit seinem großen Fachwissen konnte er bei vielen Problemen rund um Arzneimittel und Gesundheit helfen, und Serviceleistungen wurden besonders groß geschrieben. Viele Auszubildende und Praktikanten wurden von Herrn Dr. Dönges geschult und fit gemacht für ihren Beruf, die Mitarbeiter stets motiviert und zur intensiven Beratung des Kunden angehalten.

2006
Am 1.04.2006, kurz nach Vollendung seines 65. Lebensjahres, trat Herr Dr. Dönges in den wohlverdienten Ruhestand. Er legte die Verantwortung in die Hände von Apothekerin Gudrun Eckert, die seit ihrem 2. pharmazeutischen Staatsexamen im Jahr 1980 nahezu ohne Unterbrechung in der Grafenberger Apotheke tätig war.
2008
im Oktober 2008 feierte die Grafenberger Apotheke festlich ihr hundertjähriges Bestehen.
2012
die Grafenberger Apotheke bekommt Zuwachs: am 15.12.2012 wird die Filiale Grafentaler Apotheke am DRK Seniorenzentrum Grafental, Grafenberger Allee 302 in Düsseldorf eröffnet.
2022
am 1.5.2022 übernimmt Herr Mohamed Aboulkacem als neuer, junger und dynamischer Inhaber die Grafenberger und die Grafentaler Apotheke, nachdem sich Frau Gudrun Eckert in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat.